VITA
Einblicke in meine Erfahrung
Jennifer Sarah Boone
Jennifer Sarah Boone
- Address: Überseeboulevard 10, 20457 Hamburg
- Phone: +49-176-23560988
- Email: jennifer@jennifersarahboone.com
- Website: www.jennifersarahboone.com
- Showreel: Showreel
Fähigkeiten/Spezialisierung
- Digitalisierung
- Künstliche Intelligenz
- Nachhaltigkeit
- Teambuilding
- Innovation
- Körpersprache
- Rhetorik
- Kommunikation
Ausbildung und Studium
Wirtschaftspsychologie mit Schwerpunkt Coaching und Beratung digital
DIPLOMA Nordhessen, Bad Sooden-Allendorf, Deutschland
Qualifikation: Master of Science (Note Master Thesis: 1,4)
October 2019 – September 2024
Storytelling / Nonverbale Kommunikation
Scharlatan Academy, Hamburg, Deutschland
July 2018
Medienwirtschaft und Medienmanagement mit Schwerpunkt Medienjournalistik
DIPLOMA Nordhessen, Hanover, Germany
Qualifikation: Bachelor of Arts (Grade: 1,9)
October 2011 – September 2015
Radio-Moderatorin und Redakteurin
Klassik Radio, Hamburg, Deutschland
Juni 2010 – September 2010
Nachrichtensprecherin und -redakteurin
Wack Radio, San Fernando, Trinidad & Tobago
Februar 2010 – Mai 2010
Darstellende Künstlerin
Stage School of Music, Dance and Drama, Hamburg, Deutschland
September 2000 – August 2003
Podiumsdiskussionen
- Navigieren in der Geopolitik: Aufbau einer Daten-Governance in verschiedenen regulatorischen Umgebungen
- Herausforderungen und Chancen von SAF
- Neue Hebel für die Mobilität von morgen
- Digitalisierung für sicheren Wohlstand
- SAP risikoorientierte Lieferketten
- Google-Klimagipfel. Mit Innovation für einen klimafreundlichen Alltag für alle
- Was sind die Chancen und Herausforderungen softwaredefinierter Fahrzeuge?
- Autonome Nutzfahrzeuge im Rampenlicht – liegen sie vorne?
- Szenenverständnis: Wie „sehen selbstfahrende Autos die Welt“?
- Startup Nation: Wie wir 1000 geförderte Ideen pro Jahr schneller und besser durch Business Angels oder Risikokapitalgeber finanzieren können
- Digitale Transformation in der Zeitwende
- Innovationsstandort Jena: Eine Stadt als Impulsgeber für die digitale Transformation in der Zeitwende
- Die Zukunftsdebatte – Junge Perspektiven auf die digitale Welt
- Künstliche Intelligenz für Resilienz und Führung im Klimawandel
- Digitale Souveränität global gestalten
- Brücken schlagen – Wie digitale Projekte und künstliche Intelligenz jungen Menschen den Zugang zu Kultur und Medien erleichtern
- Wie verändert die Biotech-Revolution Gesellschaft und Wirtschaft?
Podiumsdiskussionen
- Compliance by Design
- UnternehmerTUM Venture Capital Panel
- Autonome Mobilität
- Sicherheitsarchitekturen
- Sicherheit in der KI: Wie man wirklich sichere Intelligenz schafft
- Vorsicht ist besser als Nachsicht: Cybersicherheit
- Disruptive Innovation vs. inkrementeller Wandel
- UnternehmerTUM Infinite Ideas
- Digitalisierung & Demokratie: Wohin gehen wir?
- Digitalisierung & Demokratie: Wo stehen wir?
- Fossiler Nachhaltigkeitsrundtisch
- Gesellschaftspolitische Relevanz von Sportprogrammen in der Pandemie
- Gremium zur Stärkung der Frauen
- Die Zukunft des Einzelhandels
- Digitale Unternehmen
- Intelligente Städte
- Die Ethik der Digitalisierung
- Die Ethik der Digitalisierung
- Offene vs. geschlossene Forschung für KI-basierte Robotik
- Die Grenzen im Gesundheits-, Bildungs- und Telekommunikationssystem verschieben
- Wie KI das Spiel verändert
- Arbeitsprogramm 2023
- VR-verbunden
- Schlüsseltechnologie Leichtbau